Angebote für Erwachsene und Senioren
Angebote 60 plus: Seniorinnen und Senioren organisieren und leiten Angebote für Frauen und Männer rund um 60 Jahre oder älter. Wanderungen, Besichtigungen, Spiel und Spass und Kulturelles, jährlich entsteht ein interessantes Programm. Ebenfalls machen wir Sie auf spezielle Anlässe aufmerksam, die für Menschen rund ums Pensionsalter oder älter gedacht sind. Melden Sie sich bei Stephan Loosli: Kirchgemeinde Grosshöchstetten - Sozialdiakonie - Dorfstrasse 5 - 3506 Grosshöchstetten - sozialdiakonie@kggrosshoechstetten.ch Ein gemeinsames Angebot der Kirchgemeinde und des Frauenvereins Grosshöchstetten
Besuchsdienste: Möchten Sie im Rahmen der freiwilligen Arbeit Besuche machen oder wünschen Sie selbst regelmässig Besuch? Melden Sie sich bei Sozialdiakon Stephan Loosli
Erzählcafés sind moderierte Erzählrunden, bei denen die Lebensgeschichten und Erfahrungen der Teilnehmenden im Zentrum stehen. In einer kleinen Gruppe von ca. 8 Personen geht es dabei um das respektvolle Zuhören und Erzählen über ein vorgegebenes Thema, nicht um Diskussion. Auskunft erhalten sie bei Stephan Loosli, sozialdiakonie@kggrosshoechstetten.ch, 031 711 28 87
Handarbeitskreise
Grosshöchstetten, Kontakt: Marianne Bähler, 031 711 27 05
Oberthal, Kontakt: Käthi Aeschlimann, 031 711 04 02
Seniorennachmittage entstehen in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Frauen- und Landfrauenvereinen
Seniorenessen organisiert durch den örtlichen Frauen- und Landfrauenverein; monatlich oder nach Ansage. Informieren Sie sich in der Zeitung reformiert. oder auf den jeweiligen Webseiten der Frauen- und Landfrauenvereine.
Seniorenferien: Die Kirchgemeinden Grosshöchstetten und Konolfingen mit Unterstützung der Frauenvereine Grosshöchstetten, Konolfingen und Zäziwil bieten eine begleitete Ferienwoche für Seniorinnen und Senioren an. Teilnehmen können Seniorinnen und Senioren aus dem Einzugsgebiet der Kirchgemeinden Grosshöchstetten und Konolfingen.
Seniorentreff im Aufenthaltsraum der Seniorenwohnungen in Grosshöchstetten. Kontakt und Fahrdienst: Stephan Loosli
Vorlesen im Altersheim Grosshöchstetten am ersten Montag im Monat um 14.00 Uhr. Kontakt: Ruth Wyss, 031 711 26 74
Seelsorge: Unterstützung bei Glaubens- und Lebensfragen oder in Zeiten besonderer Herausforderungen. Die Gespräche stehen unter dem Seelsorgegeheimnis. Kontakt
Für die Daten der Veranstaltungen schauen Sie unter Veranstaltungen oder nehmt Kontakt auf. Weitere nicht ständige Anlässe, Vorträge und kurzfristige Veranstaltungen findet Ihr ebenso in der Rubrik Agenda oder in der Zeitung reformiert.